DAC Tech Expo
Eine Delegation des innovativen Start-ups DACLAB reiste aus dem Silicon Valley nach Wien, um dort eine innovative Anlage zur direkten CO2-Abscheidung aus der Luft zu präsentieren. Dabei zeigten sie, wie sich aus ersten Prototypen eine marktreife Lösung mit globalem Potenzial entwickelt hat.
Der Tag begann an der TU Wien, wo DACLAB gemeinsam mit der Universität ein Prototypsystem präsentierte, das mithilfe ihres eigens entwickelten TVSA-Verfahrens CO2 aus der Umgebungsluft einfängt. Dieses Verfahren zeichnet sich durch einen besonders geringen Energieverbrauch aus und ist zudem einfach in der Herstellung. Untergebracht in kompakten Containern, lässt sich die Technologie flexibel und weltweit einsetzen – ein echter Schritt in Richtung klimafreundlicher Zukunft.
Nach dem inspirierenden Start in Wien ging die Reise weiter zu einem Firmensitz, wo die erste ADU1-Anlage offiziell in Betrieb genommen wurden. Hier hatten Gäste nicht nur Gelegenheit, die Technologie aus nächster Nähe zu erleben, sondern wurden auch durch Vorträge und Diskussionen in die Vision und den Innovationsgeist von DACLAB eingebunden. Ein bedeutender Moment – nicht nur für das Unternehmen, sondern für die gesamte Carbon-Capture-Community.
Für einen reibungslosen Ablauf sorgte das Team von brandmood – von der Ankunft in Wien über die Transfers bis hin zur Tagesgestaltung.
Den Abschluss bildete ein gemeinsames Abendessen im stilvollen Salonplafond, mitten im Herzen Wiens. In entspannter Atmosphäre wurde diskutiert, genetzwerkt und die Gedanken an eine nachhaltige Zukunft weitergesponnen – ein stimmungsvoller Ausklang eines ereignisreichen Tages.








